Zehn Menschen hat der selbsternannte „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) ermordet. Beim NSU-Bombenanschlag in Köln wurden 2004 mehr als zwanzig Menschen zum Teil schwer verletzt. Der NSU war nicht nur das „Trio“ Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, sondern (wurde unterstützt durch) ein Netzwerk (extrem) rechter Organisationen und Personen in der gesamten Bundesrepublik. Sowohl Verfassungsschutz als auch Polizei verschleiern nach wie vor ihre damaligen Verbindungen zu und Wissensstände vom NSU – Aktenschredder und systematische Gedächtnislücken sei Dank. Der Prozess gegen Beate Zschäpe ist nicht abgeschlossen. Prozess-/Untersuchungsausschuss-Zeug_innen haben eine gehäuft verkürzte Lebenserwartung. All das ist so unfassbar wie es fassbar ist in diesem Land; all das erklärt die Notwendigkeit besonderer medialer Sorgfalt, von Reflektion, von Gedenken.
Nicht für das erste deutsche Fernsehen, denn das meinte seine letztjährige Ankündigung tatsächlich Ernst. Die ARD initiierte einen Fernsehfilm-Dreiteiler über den NSU – die Dreharbeiten sind bereits im Gange, wie die Berliner Zeitung berichtet:
Anna Maria Mühe (29) ist für die ARD in die Rolle der Rechtsextremistin Beate Zschäpe geschlüpft. Eine Sprecherin der Münchner Programmdirektion bestätigte am Donnerstag einen Bericht der „Bild“-Zeitung, wonach die Dreharbeiten für einen ARD-Dreiteiler mit Mühe in der Hauptrolle über die Terrorzelle NSU bereits im Gange seien. Die Ausstrahlung ist für 2016 vorgesehen. Die Rollen der beiden toten Rechtsextremisten Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt haben Albrecht Schuch (29) und Sebastian Urzendowsky (29) übernommen.
Nochmal langsam: Man kann sich auf einen weiteren „Untergang“ freuen (und in der Tat ist auch noch ein Spielfilm in der Mache). Die ARD dramatisiert neonazistische Morde für das Sonntagabendkino der teutschen „Volks“-Seele. Vermutlich statt Tatort, vor Jauch (wo dann eine weiße männliche Innenminister-Runde darüber reden wird, wie man das alles nicht hätte wissen können, wie vereinzelt und isoliert „Rechtsextremismus“ sei, und dass man auch „Linksextremismus“ im Blick haben müsse, weil Autos.). Man muss ja auch mal die menschliche Seite extrem rechten Terrorismus‘ sehen, die Jugend, die Rebellion, die Suche nach („Volks“-)Gemeinschaft, die road trips. Vielleicht können sich Zuschauer_innen auch sicher wähnen, so nicht zu sein, sondern nur durchschnittsrassistisch.
Es scheint sich um ein Projekt aus und zur Täter_innenperspektive zu handeln – die Namen der eventuellen Darsteller_innen von NSU-Opfern werden erst gar nicht erwähnt. Ihnen und ihren Angehörigen wird die gleiche Individualität offenbar nicht zugestanden. Sie bleiben hier eine nicht näher benannte, entmenschlichte „Masse“, während wir die Menschen Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos kennenlernen sollen, statt eine Dokumentation über jene, die politischen Dimensionen, die Untätigkeit deutscher Behörden, die Hintergründe des NSU und der (extrem) rechten Szene in diesem Land oder gar eine Würdigung der Leben der vom NSU Ermordeten zu sehen.
Die Widerlichkeit des ganzen ist schwer zu überbieten – dabei traut man Öffentlich-Rechtlichen nach diversen Blackface-Intermezzos ja schon Einiges zu. Die NSU-Morde, die Unfähigkeit über bewusste Ignoranz bis Unterstützung deutscher Behörden, den politischen Unwille zur Aufklärung oder gar Thematisierung der Menschenfeindlichkeit sowohl (extrem) Rechter und ihrer Anschlussfähigkeit, gar direkten Verbindungen zur „Mitte“ nun aber zum Krimi-Dreiteiler zu verarbeiten, war schon jenseits des „teutschen Unterhaltungs“-Erdenklichen (in den Grenzen von…).
Die ARD freut sich sicherlich über Feedback: Melden kann man sich über das Kontaktformular, diese Kontaktadressen oder auf Twitter bei @DasErste.