Charlott Schönwetter ist Studentin der Afrikawissenschaften und Soziologie und schreibt auf ihrem Blog Afrika Wissen Schaft wissenschaftliche Essays und Hausarbeiten zu den Themen Afrika, Asien, Soziologie und Gender. Heute stellt sie für die Reihe "Wer war eigentlich...?" Funmilayo Ransome-Kuti vor. Funmilayo Ransome-Kuti war eine nigerianische Frauenrechtlerin, afrikanische Feministin, Politikerin und Lehrerin. Sie kämpfte gegen Kolonialismus und für die... Weiterlesen →
Wer war… Hedwig Dohm?
"Die Frau soll studieren, weil sie studieren will, weil die uneingschränkte Wahl des Berufs ein Hauptfaktor der individuellen Freiheit, des individuellen Glücks ist." Hedwig Dohm, 1876 Hedwig Dohm (geborene Schlesinger) wurde am 20. September 1831 als viertes von insgesamt 18 Kindern in eine arme Berliner Familie geboren. Während ihrer Kindheit litt sie unter der prügelnden Mutter... Weiterlesen →
Women, we want you!
Am 26. August 1920 trat der 19. Zusatzartikel zur amerikanischen Verfassung in Kraft, mit dem Frauen in allen US-Bundesstaaten das Wahlrecht erlangten. Anlässlich des 90jährigen Jubiläums des US-Frauenwahlrechts in diesem Jahr erschien dieser Text im aktuellen Missy Magazine. Als die 19-jährige Charlotte Woodward im Jahre 1848 von der geplanten Frauenrechtsversammlung im ländlichen Seneca Falls hörte, war sie... Weiterlesen →
Wer war… Charlotte Perkins Gilman?
"Es gibt keinen weiblichen Verstand. Das Gehirn ist kein Geschlechtsorgan. Man spricht ja auch nicht von einer weiblichen Leber." -- Charlotte Perkins Gilman in Women and Economics (1898) Die amerikanische Schriftstellerin Charlotte Perkins Gilman wurde heute vor 150 Jahren in Hartford, Connecticut geboren und beschäftigte sich Zeit ihres Lebens mit feministischen Themen wie z.B. das Frauenwahlrecht... Weiterlesen →
Wer war… Emma Goldman?
Emma Goldman war eine russisch-amerikanische Anarchistin, die am 27. Juni 1869 im heutigen Litauen (damals Russisches Reich) als Tochter eines jüdischen Theaterdirektors geboren wurde. Als Emma 13 Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Sankt Petersburg. Dort arbeitete sie in einer Fabrik als Korsettmacherin und kam erstmals mit revolutionär gesinnten Kreisen in Berührung. Mit 17... Weiterlesen →
Wer war… Anne Frank?
Am 12. Juni 1929 wird Anne Frank in Frankfurt/Main als Kind jüdischer Eltern geboren. Nach der Machtübernahme der NationalsozialistInnen 1933 emigriert ihr Vater Otto Frank nach Amsterdam, wo er Direktor der holländischen Niederlassung der Firma Opekta wird. Ein Jahr später folgt die Familie - Mutter Edith und die Töchter Anne und Margot - dem Vater nach Amsterdam.... Weiterlesen →
Wer war… Sojourner Truth?
Sojourner Truth, geborene Isabelle (Sklav_innen hatten oftmals keinen Nachnamen), wurde ca. 1797 in New York, USA, geboren und war eine der ersten Aktivist_innen, die sich gleichermaßen gegen die Sklaverei und für die Rechte von Frauen einsetzte. Sie war die Zweitjüngste von zehn bzw. zwölf Kindern (Angaben variieren). Gemeinsam mit Robert, einem Sklaven, bekam sie ihr... Weiterlesen →
Wer war… John Stuart Mill?
John Stuart Mill wurde am 20. Mai 1806 in London geboren und verstarb am 8. Mai 1873 in Avignon. Mill war ein englischer Philosoph und Ökonom und gilt als einer der einflussreichsten liberalen Denker_innen des 19. Jahrhunderts. Mills Kindheit war von der Strenge seines Vaters James Mill bestimmt, welcher ihn in Griechisch, Latein, Algebra, Philosophie, Geschichte und Wirtschaft... Weiterlesen →
Wer war… May Ayim?
May Ayim wurde am 3. Mai 1960 als Tochter einer Deutschen und eines Ghanaers in Hamburg geboren. Sie lebte zunächst in einem Heim und wurde dann von einer Pflegefamilie in Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Ayim studierte Pädagogik und ließ sich in Berlin zur Logopädin ausbilden, war Dichterin, Schriftstellerin, Aktivistin in der anti-rassistischen und feministischen Bewegung in Deutschland und gilt als... Weiterlesen →