Anke Gröner ist ein bisschen so wie die große Schwester, die ich mir immer gewünscht habe (aber leider nie hatte). Nachdem die Bloggerin an einem fünftägigen Food-Coching teilnahm, hatte sie viele Erkenntnisse – und verarbeitete diese 2011 zu einem Buch. Mit „Nudeldicke Deern. Free your mind and your fat ass will follow“ hat Anke ein über 200-seitiges Manifest für das gute Leben verfasst, in dem sie grundlegend drei Tipps an die Hand gibt: „Mach keine Diät, iss gutes Zeug (…) Hör auf, andere Frauen zu beurteilen“ (S. 187).
Und wie es bei Schwestern so ist, würden wir uns sicherlich auch mal so richtig zoffen. Mal malte ich dicke Herzen an den Rand des Buches, zum Beispiel als Anke beschreibt, wie sie nachts im engen Glitzerkleid und mit wehendem Armfett als Fat Wonderwoman über Deutschland fliegt und dicken Frauen im Schlaf Komplimente macht (vielleicht ist das eine Phantasie, aber was tut das schon zur Sache!!).
Mal schnaubte ich beim Lesen genervt, z.B. wenn irgendwelche Mutmaßungen darüber angestellt werden, warum Menschen dick werden (Ursachenforschung wird ja immer nur dann betrieben, wenn mensch das vermeintlich „Anormale“ erklären möchte). Ärgerlich ist auch, wenn einerseits mit Ernährungsmythen aufgeräumt wird (yeah!) und im nächsten Moment doch wieder die alte Mär des „guten“ und „schlechten“ Essens wiederholt wird: Fertigprodukte immer doof. Teurer Biowein, teurer Fisch oder ausgefallenes Öl immer toll. In einem Brief, den Anke Gröner meinem Rezensionsexemplar beilegte, schreibt sie reflektierend: „Inzwischen bin ich deutlich gelassener geworden, was Lebensmittel angeht. Beim Thema Diäten und Dickenhass bin ich allerdings noch genau da, wo ich 2011 war, als ich das Buch schrieb“.
Und genau da liegt die absolute Stärke des Buches, der den zweiten und weitaus größeren Teil von „Nudeldicke Deern“ ausmacht: Anke diskutiert, wem Diäten nützen (nämlich der milliardenschweren Diätindustrie und deinem erhöhten Stresspegel), welche Gesundheitsmythen existieren und was Selbstakzeptanz für sie im Alltag bedeutet. Sie gibt hilfreiche Tipps für Kleidungsgeschäfte, Rezepte und Blogs zu Essen und Körperakzeptanz. Und genau deshalb mag ich das Buch so gerne. Anke lässt uns teilhaben an ihrem persönlichen Prozess, in dem sie lernt ihren Körper und sich selbst besser anzunehmen und eine Ernährungsweise findet, mit der sie sich wohl fühlt. Sie gibt dabei sehr viel preis von sich, stilisiert sich aber nicht zum Maß aller Dinge. Das macht sie und das Buch sehr sympathisch. Passenderweise schreibt Anke am Ende des Buches: „Hör nicht auf mich. (…) Hör nur auf dich, denn du weißt am besten, was dir guttut.“ (S. 212).
Anke Gröner (2011): Nudeldicke Deern. Free your mind and your fat ass will follow. Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Yey. Danke für den tollen Buchtipp!