Altherrenwitz, christliche Werte, Trolle und Japan: Die Blogschau

Dieser Text ist Teil 107 von 295 der Serie Die Blogschau

Für alle, die gerade nicht auf irgendeiner Anti-AKW Demo unterwegs sind oder sonstwie die Sonne genießen, hier ein bisschen bloggiger Lesestoff der letzten Woche: Bei der denkwerkstatt gibts eine Medienkritik zum Internationalen Frauentag. i heart digital life denkt nach über Privilegien. Opalkatze hat das gelesen und auch darüber nachgedacht. Klug wie sie sind, haben beide... Weiterlesen →

The Ada Initiative, Vergewaltigungsmythen und Christina Street Day – die Blogschau

Dieser Text ist Teil 103 von 295 der Serie Die Blogschau

Diese Woche hat uns vor allem der 100. Frauenkampf- und Feminist_innentag beschäftigt. Einige Texte dazu findet ihr rechts in unserem Dossier. Die Buttkicking Babes stellten zum Jubiläum Frauen vor, "die die Filmgeschichte rockten." Juliane Wiedemeyer hat sich die Bebilderung der medialen Berichterstattung vorgeknöpft. Elke Brüns vom Gespenst der Armut führte mit Barbara Unmüßig, Mitglied im... Weiterlesen →

Was bringen uns die Medien eigentlich bei?

Vor kurzem haben wir Euch bereits den Film “The Codes of Gender” vorgestellt, der sich mit der Inszenierung von Frauen in der Werbung befasst. Mit “Miss Representation” hat Regisseurin Jennifer Siebel einen ähnlichen Film gedreht, es geht dabei um die Darstellung von Frauen allgemein in den Medien. Interviewt hat sie dafür Politikerinnen wie Condoleezza Rice... Weiterlesen →

Und dann war sie stumm

Komm her, mein Kind", sagt der alte Professor und führt die 17-Jährige in sein Büro. Gemächlich setzt er sich hinter seinen massiven Schreibtisch und lehnt sich zurück. Durchdringend schaut er sie an. Dann holt er tief Luft: "Auch ich bin Muslim, Allah sei dank", sagt er, "Ich bete manchmal. Und Arabisch kann ich auch ein... Weiterlesen →

Von Quotenfrauen, Aktivistinnen und Fußballerinnen

Dieser Text ist Teil 104 von 395 der Serie Kurz notiert

Im SWR2 Forum könnt ihr der Diskussion zum Thema „Ganz oben alles männlich - Welche Chancen haben Frauen in Unternehmen?“ lauschen. Auch Susanne Klingner und Barbara Streidl diskutieren im DRadio Wissen über Frauen und Erwerbsarbeit, die Frauenquote und Feminismus: „Macherinnen ohne Quote“. Immer noch nicht genug von der Quote? Heute Abend ist Meredith Haaf von der Mädchenmannschaft... Weiterlesen →

„Truppenbild mit [sexuell belästigter] Dame“ – Gorch Fock Teil 3

Vor etwa zwei Wochen beklagte sich die Stammbesetzung des Ausbildungsschiffes Gorch Fock in einem offenen Brief an Verteidigungsminister zu Guttenberg über den mangelnden Rückhalt, den sie angeblich in der Bundeswehr erfahre. Nach dem Tod von zwei Kadettinnen auf dem Schiff waren Vorwürfe von Misshandlung und sexueller Belästigung gegen die Ausbildungsoffiziere laut geworden. Als Reaktion hatte... Weiterlesen →

Neues Quotenargument: weibliche Schönheit beflügelt den männlichen Konzernchef!

Dass Feminist_innen und Aktivist_innen für soziale Gerechtigkeit auf nicht viel (zuweilen gar keine) Unterstützung der vermeintlichen Qualitätsmedien hoffen können, dürfte hinreichend bekannt sein. Auch zur Quotendebatte trug die selbsternannte vierte Gewalt im Staat nichts Neues oder Konstruktives bei. Während Zeit Online erst im Nachhinein an der peinlichen "Zickenzoff"-Überschrift (aka. drei Politikerinnen gehen ihrer Arbeit nach)... Weiterlesen →

Tödlicher Sexismus auf der Gorch Fock

Kurz nachdem die Soldatin Sarah Seele bei einem Klettermanöver von der Takelage des männlichen Marineausbildungsschiffes Gorch Fock zu Tode stürzte, feierte die Besatzung angeblich eine Party. War nämlich Karneval. Diese Meldung macht jetzt schon seit ein paar Tagen ihre Runden durch die Medien, der Stern hat nun einen Ausbilder zu den Vorwürfen befragt. Sven K.... Weiterlesen →

FJ Wagner und die Gorch Fock: Frauen, die auf Männerschiffen sterben, sind laut BILD-Zeitung selbst schuld

Die Eltern der Soldatinnen Sarah S., die von ihrem Kommandanten einen verantwortungslosen Kletterbefehl erhielt und in den Tod stürzte, und von Jenny Böken, die unter bislang ungeklärten Umständen vor zwei Jahren über Bord ging, werden sich bei BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner bedanken. Laut seiner neusten Post, mit dem Titel "Liebe Gorch Fock 2", ist nämlich... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑