Heng ist freie Autorin, bloggt auf Tea-Riffic und twittert unter @sassyheng. Zusammen mit anderen Aktivist_innen hat sie ein Video zu dem Hashtag #schauhin gedreht, der die Erfahrungen von Menschen sammelt, die von Rassismus betroffen sind. Lange Zeit wurde der Hashtag von Rechten für rassistische Kackscheiße benutzt, heute – am ersten Jahrestag von #schauhin – heißt es: Reclaim the Hashtag! Dieser Blogpost erschien zuerst auf ihrem Blog.
Wer kennt diese harte systematische Unterdrückung nicht: Täglich werden weiße Deutsche von People of Color und Schwarzen Menschen auf institutionalisierter Ebene fertig gemacht. Ihre Street Credibility wird niedrig eingeschätzt, mit ihren Haaren lassen sich keine Braids machen und manchmal werden sie “Kartoffel” genannt.
#SchauHin hat einen Clip über diesen sogenannten umgekehrten Rassismus gedreht und es wurde bald klar: Well, shit, there is no such thing as reverse racism (Ach, scheiße, es gibt gar keinen umgekehrten Rassismus). All die weißen Tränen wurden also umsonst vergossen.
Eine ausführliche Besprechung von Marlene Streeruwitz´ Roman "Nachkommen" hat Melusine Barby für Gleisbauarbeiten verfasst. #feministsarehot? Fallstricke lauern bei verkürzendem Hashtag-Aktivismus hier und da. Einen greift Heng bei Tea-riffic auf: "Als eine dieser berüchtigten haarigen, dicken, lesbischen_typenhassenden, nicht-weißen, veganen Feministinnen, vor denen seit Jahrzehnten in den Medien gewarnt wird, habe ich…
Seit zwei Tagen wird bei Twitter unter dem Hashtag #SchauHin zu (Alltags-)Rassismus getwittert, und Kübra erläutert die Aktion: "#SCHAUHIN – WARUM?" Esme redet Tacheles, und zwar zu Cissexismus und Cisfeminismus. Der Wikipedia-Eintrag zu Chelsea Manning ist inzwischen Schauplatz transphober Streitereien geworden: gnurpsnewoel hat das ausführlich dokumentiert. Don't degrade Debs veröffentlichte…
Dieser Text erschien unter dem Titel "Sexismus im Zeitalter des Avatars" in der aktuellen Ausgabe des prager frühling mit dem Schwerpunkt "Wo Strom ist, ist auch Widerstand — Digitaler Protest und elektronische Demokratie". Als ich 2008 anfing, mit Klarnamen als feministische Bloggerin aktiv zu werden, suchte ich nach spannenden Diskussionen und…
In "Ideen - Theorien"
Ein Kommentar zu „Richtig schlimm: Rassismus gegen whities“