Samira Bellil: Die junge Streetworkerin aus einem Pariser Vorort, Gewaltopfer, Autorin und Anfang des Jahrtausends für einige Jahre Symbolfigur der französischen Frauenbewegung. Heute jährt sich ihr Todestag zum siebten Mal.
Ich wiederhole hier meinen Wortlaut, weil ich im letzten Jahr bereits an anderer Stelle einen kurzen Bellil-Nachruf verfasst habe. Und aktuell scheint es mir jedoch, dass es nicht schaden kann, auch immer wieder an die Personen zu erinnern, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Kampf gegen sexuelle Gewalt aufgenommen haben. Samira Bellil gehörte dazu.
Die Geschichte von Samira ist die eines kurzen Lebens, geprägt von Freudlosigkeit und Gewalt: 1973 wird sie in Algier geboren, ihre Kindheit und Jugend verbringt sie in einem Pariser Vorort. 14 Jahre alt ist sie, als sie von drei jungen Männern vergewaltigt wird:
„Hier beginnt nun eine Geschichte, die für das Opfer Samira ein unendlich scheinender Leidensweg, für die Täter hingegen nur ein Alltagsdelikt ist. Die Täter bleiben jahrelang ungestraft auf freiem Fuß, für Bellil hingegen beginnt eine Lebensphase, in der sich ihre Gewalterfahrung vervielfacht: Im Viertel als Freiwild abgestempelt und von der eigenen Familie als schändliches Subjekt verstoßen, richtet sie fortan die selbst erlebt Gewalt gegen andere und sich selbst. Erst Jahre später gelingt es ihr, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen: Sie gewinnt mit Mitte zwanzig einen Schadensersatzprozess. Im Bewusstsein, dass ihre innere Zerstörung nicht bezahlt werden kann, schreibt sie ihr Buch [Anm.: „Dans l`Enfer des Tournantes“]. Sie widmet es allen Frauen, die ähnliches erlebt haben: „Für meine Leidensgenossinnen im Elend. Damit sie wissen, dass man herauskommen kann.“
„Dans l`Enfer des Tournantes“ (übers.: „Durch die Hölle der Gewalt“) bricht dabei radikal mit dem Lebensbericht als Opfererzählung: Bellil schrieb vielmehr einer Ankageschrift, in der sie eine Gesellschaft, die Täter deckt und Opfer nicht ernst nimmt, anprangert. Ihr Engagement gegen sexuelle Gewalt war dabei konsequent: Sie wurde Mitgründerin und prominente Unterstützerin der bekannten (und durchaus kontroversen) Bewegung „Ni putes ni soumises“, stellte sich in Interviews immer wieder den leidigen Fragen nach ihrer Lebensgeschichte, um auf die Folgen sexueller Gewalt aufmerksam zu machen, und war darauf bedacht, mit möglichst vielen Unterstützer_innen gegen sexuelle Gewalt zu kämpfen.
In Talkshows und bei öffentlichen Debatten nutzte sie jedwede Gelegenheit, ihre Gesprächspartner_innen souverän zu korrigieren: Ich erinnere mich, dass sie in einer Sendung mal von einem jungen Gast gefragt wurde, was denn nun „falsch an Gang Bangs“ sei. Ohne mit der Wimper zu zucken entgegnete sie: „Als erstes, Junge, kriegst du das jetzt mal auf die Reihe. Ich wurde Gang-vergewaltigt. Okay?“
Gelobt wurde ihre Ehrlichkeit und ihre Bereitschaft, ungeschönigt über ihre Erlebnisse und ihren Umgang damit zu sprechen; Samira Bellil wehrte sich damit gegen einen von der Gesellschaft erwarteten „üblichen“ Opfer-Diskurs, gegen Scham, gegen Konventionen im Umgang mit sexuellen Viktimisierungen – fast schon bis zur Selbstaufgabe. „I cannot carry this violence forever“, sagte sie einmal – und doch legte sie in ihrem kurzen Leben vor allem die Priorität darauf, ihre Geschichte für die Frauen zu opfern, denen es nicht ähnlich ergehen sollte.
Ein Kampf gegen Windmühlen, für kurze Zeit. Ihr Bild hing eine Weile vor dem französischen Parlament – als eine der zwölf „Mariannen“ ausgewählt, deren Gesichter Frankreich repräsentierten. Und, wenn mensch so will: Sie repräsentiert es auch noch heute.