Suruç, heteronormative Asylpolitk und Zwangsregistrierung für Sexarbeit_innen – kurz verlinkt

Dieser Text ist Teil 290 von 395 der Serie Kurz notiert

Deutschsprachige Beiträge Die ZEIT veröffentlichte den Schlussvortrag der Rechtsanwälte Ernst Freiherr von Münchhausen, Onur Özata und Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler im Strafverfahren gegen Oskar Groening am 14. Juli 2015. "Auf dem Weg in eine gerechtere Gesellschaft kann wohl kaum mehr falsch gemacht werden als damit, Väter in ihrer bisherigen Interpretation ihrer Vaterrolle zu bestärken." - Jochen... Weiterlesen →

Betreuungsgeld auf Bundesebene verfassungswidrig – doch Länder könn(t)en weitermachen

Zunächst einmal Freude: Heute Vormittag verkündete das Bundesverfassungsgericht, dass die Einführung des Betreuungsgelds (oftmals auch als 'Herdprämie' bekannt), welche einhergegangen war mit andauernden feministischen Kritiken und Protesten, verfassungswidrig war. Für die Entscheidung unwesentlich war dabei, dass es sich um ein ungerechtes, reaktionäres Mittel handelt. Die Verfassungswidrigkeit machte aus, dass die Richter_innen beschieden, dass das Betreuungsgeld... Weiterlesen →

Ganz viel Feminismus in einem kleinen Comic

Dieser Text ist Teil 106 von 140 der Serie Die Feministische Bibliothek

Ich liebe bilderreiche Darstellungen und ich liebe es, wenn komplexe Dinge möglichst verständlich erklärt werden. Und so konnte ich auch viel Liebe für das erst kürzlich im Unrast-Verlag erschienene Büchlein „Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext“ der Künstlerin Patu und der Politikwissenschaftlerin und Autorin Antje Schrupp entwickeln. Das knapp 80-seitige Büchlein stellt die politischen Ideen und... Weiterlesen →

Selbermach-Sonntag (19.07.2015)

Was hat euch beschäftigt, erfreut, geärgert, traurig und wütend gemacht, euer Herz vor Begeisterung hüpfen lassen? Jeden Sonntag habt ihr bei der Mädchenmannschaft die Möglichkeit eure Gedanken der letzten Woche zu teilen, Links zu tollen Texten, Blogs, Webseiten, Videos, Fotos, Gifs und Audiobeiträgen zu posten. Also ab damit in die Kommentare! Wir wünschen euch eine... Weiterlesen →

Samstagabendbeat mit Nina Simone

Nina Simone, der wir vor zwei Jahren schon einmal einen Samstagabendbeat widmeten, war eine US-amerikanische Pianistin, Sängerin, Komponistin und Schwarze Bürger_innenrechtsaktivistin (zwei ihrer bekanntesten Lieder diesbezüglich sind Mississippi Goddam und ihre Rendition von Langston Hughes' Backlash Blues). Simone wurde auch bekannt dafür, virtuos Genres zu durchqueren und zu verbinden, unter anderem Klassik, Jazz, Blues, Soul,... Weiterlesen →

Ein feministisches Hackermagazin und das Spreadshirt-Märchen – die Blogschau

Dieser Text ist Teil 282 von 295 der Serie Die Blogschau

Hausfrau. Mutter. Freizeit? Wie das gehen soll - oder eben auch nicht - könnt Ihr hier nachlesen. Boy*tales schrieb letzte Woche über Trans* sein und das Jonglieren mit Identitäten. Menschen mögen Märchen: antiprodukt hat sich die Spreadshirt vs. Pegida-Geschichte nochmal angeschaut. Silke Meyer berichtet über das neue feministische Hackermagazin The Recompiler. Feministisch, gut und bezahlbar:... Weiterlesen →

Ein Buch nach dem anderen: Maskulisten in Frankreich und lesbisches Leben in Südafrika

Dieser Text ist Teil 105 von 140 der Serie Die Feministische Bibliothek

Auf Papier gelesen Das Collectif Stop Masculinisme analysiert in Contre le masculinisme. Guide d'autodéfense intellectuelle (2013, Bambule) die aktuelle Maskulisten-Szene Frankreichs (mit Bezügen auf Franko-Kanada), deren Argumentationen und wie sie Einfluss nehmen. Dabei gibt es einen Überblick über die entscheidenen Akteure und eben jene Themenfelder, die diese fokussieren: Väterrechte, sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Männer, Männlichkeitskrise.... Weiterlesen →

Empowerment, Solidarität und Visionen: Migrantische Selbstorganisationen (MSO) und intersektionale Vereinsarbeit

Dieser Gastbeitrag stammt vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (mrbb). Der mrbb vertritt etwa 80 Migrant_innenselbstorganisationen (MSO) in Berlin und Brandenburg. Anfang Juni startete das mrbb-Projekt "MSO Inklusiv!, das Mehrfachzugehörigkeit und intersektionale Ansätze innerhalb von MSO stärken und festigen will. In diesem Text stellt der mrbb das Projekt vor. Links zu den teilnehmenden Organisationen findet ihr am Ende... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑